Berlin AC – Berlin Artists Connected
„We are a network that aims to bring Berlin-based artists – locals and internationals – together, that promotes idealistic collaboration and believes in mutual support among professionally working artists.“
Berlin AC – the Idea
Berlin is a city where artists from all over the world meet. Many of us came here because we freely chose to do so. However, there are also some of us who where forced to come here, because of war, censorship, political persecution or related issues. Berlin AC is an initiative that particularly aims to support colleagues with forced migration background. We try to connect them to the local and international art scene, help them with re-establishing themselves as artists, find studios or receive grants.
At the same time, Berlin AC is a network, a meeting platform, that wants to bring professionally working artists together, no matter what their background or motivation for coming to the city may be. What we have in common: Despite the reality of the commercial art world and what it teaches us, we believe in solidarity among artists and mutual support. Despite current sociopolitical counter-movements, we believe in the equality of different cultural influences, in a non-hierarchical exchange, a plurality of art forms and life styles, and in the chances that difference in general brings. For culture is never static, but always in flow. It is not preserved by exclusion and isolation, but permanently re-created through encounters and curiosity.
Berlin AC – Current Activities:
- “Weltoffenes Berlin“-Grant by the Senate of Berlin for Berlin AC & Iman Al Hasabani in cooperation with Z/KU Berlin – Zentrum für Kunst und Urbanistik, 2020/21
- Yaser Safi / Abdul Karim Majdal Albeik: Contemporary Painting from Berlin, Exhibition at the Tempelhof Museum Berlin, 22.11.2019-12.1.2020.
- “Weltoffenes Berlin“-Grant by the Senate of Berlin and Allianz Cultural Foundation for Berlin AC & Abdulkarim Majdal AlBeik in cooperation with Z/KU Berlin – Zentrum für Kunst und Urbanistik, 2019/20.
- Support for artist-colleagues with forced migration background in their search for working spaces/studios.
Berlin AC – Past Activities: Working Grant Program
- The Berlin AC working grant program was first realized in 2017-2018. It is currently not available. Please check for updated information on this website.
The Berlin AC working grant program addresses Berlin-based artists with forced migration background. It aims to support professional artists in continuing or picking up artistic work again over here at their new temporary or permanent home Berlin. At the same time, it wants to support them in connecting to the local and international art scene of the city.
Program description: For the two months of their stay, Berlin AC stipend holders are invited to become a member of a local artists community. They will be supplied with their own studio space (ca.15 square meters by size), working door to door with other professional artists from the fields of sculpture, installation, painting, dance, architecture, graphic design, costume design.
During their stay, stipend holders will receive a budget for the production of art, so they can buy material, paper, paint, etc. Also, there will be an additional budget for realizing an exhibition (total amount production and exhibition budget: 1250 Euro). The exhibition will take place at the site of the grant-program at Berlin AC’s exhibition facillities. It will be organized by Berlin AC for the stipend holders in collaboration with the artists. Altogether, there are four grants awarded in 2017.
Stipend-holders 2017:
Nader Hamzeh / https://www.facebook.com/NaderArtHamzeh
Abdulkarim Majdal Albeik
Yaser Safi / http://www.yasersafi.com
Marwa Younes Almokbel / http://www.marwayounes-almokbel.de
Berlin AC – Who We Are
Berlin AC is organized by artists for artists. It does not pursue any commercial, religious, political, etc. goals. We, the initiators, are all free lancers from different countries, working in different artistic fields, such as sculpture, installation, painting, media art, exhibition curating. By initiating and running the working grant-program, we want to support our international colleagues that were forced to leave their countries.
The working grant program is realized in collaboration with Refugio/Berliner Stadtmission and financed by Stiftung Kunstfond, Bonn: http://www.kunstfonds.de
The Working Grant Exhibition
The stipend holders will have the opportunity to present their work in an exhibition. For that Berlin AC’s specially created exhibition area will be used. However, depending on the work that was realized during the stay, also other spaces may be used, as e.g. the café, the roof-top garden or the corridors of the building. Art-in-public-space or street-art-projects in the surrounding area of the building may be possible as well.
Contact
E-mail: berlin.ac@web.de
Berlin AC – general inquiries: Anwar Al Atrash (artist), Marwa Almokbel (artist), Nicola Beissner (curator), Benno Hinkes (artist and theorist), Regina Weiss (artist)
Impressum / Datenschutzerklärung
Impressum:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 TDG: Berlin Artists Connected (Berlin AC) / nicht-kommerzielle Initiative / E-Mail: berlin.ac@web.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz: Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Berlin Artists Connected (Berlin AC) / nicht-kommerzielle Initiative / Lenaustraße 3-4 / 12047 Berlin / E-Mail: berlin.ac@web.de / Tel.: +49 (0)1734703493
Ihre Betroffenenrechte: Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Löschung bzw. Sperrung der Daten: Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung: Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten: Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
.